10 Hugo-Tipps für Anfänger
10 Hugo-Tipps für Anfänger
Du bist neu bei Hugo? Hier sind 10 praktische Tipps, die dir den Einstieg erleichtern.
1. Nutze die Extended Version
Stelle sicher, dass du Hugo Extended installiert hast, da viele moderne Themes (wie Hextra) SCSS-Verarbeitung benötigen.
hugo version
# Sollte "extended" enthalten2. Front Matter verstehen
Jede Markdown-Datei beginnt mit Front Matter (Metadaten):
---
title: "Mein Titel"
date: 2025-01-20
draft: false
tags: ["tag1", "tag2"]
---3. Draft-Modus nutzen
Arbeite an Entwürfen ohne sie zu veröffentlichen:
hugo new content/blog/entwurf.md
# draft: true im Front Matter
# Zum Anzeigen von Entwürfen:
hugo server --buildDrafts4. Live Reload
Der Hugo-Server hat Live Reload eingebaut - Änderungen werden sofort sichtbar:
hugo server5. Archetypes verwenden
Erstelle Templates für neue Inhalte in archetypes/:
# archetypes/blog.md
---
title: "{{ replace .Name "-" " " | title }}"
date: {{ .Date }}
draft: true
tags: []
---6. Shortcodes nutzen
Hugo bietet viele eingebaute Shortcodes:
{{< youtube VIDEO_ID >}}
{{< figure src="bild.jpg" title="Titel" >}}7. Organisiere deine Inhalte
Nutze Unterverzeichnisse für bessere Organisation:
content/
├── blog/
│ ├── 2025/
│ └── 2024/
├── docs/
└── about/8. Konfiguration testen
Teste deine Konfiguration:
hugo config9. Build für Produktion
Erstelle optimierte Builds:
hugo --minify10. Lerne Markdown
Beherrsche Markdown für effizientes Schreiben:
11. Images
Option 1: Page Bundles (Empfohlen für Blogposts)
Jeder Blogpost bekommt einen eigenen Ordner mit allen Assets:
content/blog/
├── mein-post/
│ ├── index.md # Der Blogpost
│ ├── bild1.jpg # Bild für diesen Post
│ ├── bild2.png
│ └── dokument.pdf
├── anderer-post/
│ ├── index.md
│ └── screenshot.pngVorteil: Alles zusammen, gut organisiert, Assets nur für diesen Post
Verwendung im Markdown:

Option 2: Globaler static/ Ordner
Alle Assets zentral im static/ Ordner:
static/
├── images/
│ ├── blog/
│ │ ├── post1-bild.jpg
│ │ └── post2-bild.jpg
│ └── logo.png
└── files/
└── dokument.pdfVerwendung im Markdown:

Option 3: assets/ Ordner (Für verarbeitete Bilder)
Für Bilder, die Hugo verarbeiten soll (resizing, etc.):
assets/
└── images/
└── blog/
└── hero.jpgVerwendung mit Hugo Shortcodes/Templates
Bonus-Tipp
Nutze Git für Versionskontrolle:
git init
git add .
git commit -m "Initial commit"Fazit
Hugo ist ein mächtiges Tool. Mit diesen Tipps bist du gut gerüstet für den Einstieg!
Viel Erfolg! ⭐